Reifendreherei



Die Reifendreherei ist eine besondere Technik der Holzbearbeitung. Sie wird in der Holzspielzeugherstellung angewendet. Es werden damit viele Spielzeugtiere z.B. Schafe, Rehe und Kühe hergestellt. Die Reifendreherei wurde in der Region um Seiffen im Erzgebirge im 18. Jahrhundert entwickelt. Nach dem Niedergang des Zinnbergbaus mussten sich die Bewohner der Region andere Möglichkeiten suchen, um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie begannen Holzwaren anzufertigen, unter anderem Holzspielzeug. Die beliebten Erzeugnisse wurden in die ganze Welt exportiert. Bei der Reifendreherei handelt es sich um eine sehr anspruchsvolle handwerkliche Tätigkeit. Nur noch wenige Handwerker beherrschen die Reifendreherei. Neben handwerklichem Geschick und körperlicher Kraft wird ein sehr gutes Vorstellungsvermögen benötigt. Jahrelanges Üben ist für die erfolgreiche Ausübung erforderlich.



Diese Links könnten Sie außerdem interessieren:

^